Generalinstandsetzung Dreikönigsgymnasium in Köln

Auftraggeber

Gebäudewirtschaft der Stadt Köln
Ottoplatz 1

50679 Köln

Leistung

Planungsleistung über alle Leistungsbilder der HOAI inkl. Objektüberwachung

Realisierungszeitraum

2017 / 2023

Bauvolumen

66,5 Mio Euro brutto Gesamtbaukosten

11,8 Mio. Euro brutto für die Technische Gebäudeausrüstung [KG410 bis KG490]

Objektbeschreibung

Das Dreikönigsgymnasium liegt linksrheinisch in Köln Bilderstöckchen. Zurzeit sind ca. 800 Schüler und ca. 50 Lehrkräfte am Dreikönigsgymnasium tätig.  Das in den siebziger Jahren erbaute Gebäude wird im Rahmen einer Generalinstandsetzung kernsaniert. Im Rahmen der Instandsetzung werden zwei Anbauten erfolgen, die einerseits eine Ausbildung einer Mensa einschl. Aufwärmküche, als auch eine Erweiterung der Klassenräume mit sich bringt. Aufgrund des Beschlusses, dass die zukünftige Schulform 9 Jahrgänge erhalten soll, sind weitere Räume auf dem bestehenden Gebäude aufzusetzen, um der Forderung nach anzahlmäßig mehr Räumen nachzukommen.

Zur Generalinstandsetzung des Gebäudes ist eine Komplettauslagerung der Schule notwendig. Hierzu ist ein entsprechender Interimsbau vorgesehen, welcher für den Zeitraum der Sanierung bzw. Instandsetzung als Schulgebäude dient. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse auf dem Schulgelände ist beschlossen worden den Schulinterimsbau an andere Stelle zu platzieren.

Besonderheiten

Das Gebäude wird in Anlehnung des Passivhausstandards saniert.

Die heizungsseitige Versorgung des Gebäudes erfolgt über 2 Brennwertkessel mit einer Gesamtleistung von rund 330 kW. Hiervon werden rund 140 kW zur Deckung der statischen Heizlast genutzt. Zur Sicherstellung einer für den Lehrbetrieb ausreichenden Luftqualität werden insgesamt 11 raumlufttechnische Anlagen mit einer gesamten Förderleistung von rund 90.000 m³/h im Gebäude vorgesehen. Hierzu wird eine auf der Dachfläche neu ausgebildete Lüftungszentrale auf der heutigen Dachfläche installiert, sodass das bestehende Gebäude von „Oben“ erschlossen werden kann. Des Weiteren werden zwei weitere Lüftungszentrale, eine davon im Neubau des Mensabereiches, untergebracht, sodass ebenso RLT-Anlagen für die Mensa, das pädagogische Zentrum und innere Räumlichkeiten untergebracht werden können.

Leistungsbilder

HOAI-Planungsleistung, LPH 1 bis LPH 8

Weitere realisierte Projekte

Bonn International School

Forschungsneubau ZGH Ruhr-Universität Bochum

Neubau Gesundheitscampus NRW Bochum

Hauptstelle der Volksbank Rhein Ruhr eG

Neubau Willy-Brand-Gesamtschule Köln

Rheinisch Westfälische Genossenschaftsakademie

Neubau Schulneubau Berliner Ring Monheim

Neubau Laborgebäude ProDi am Gesundheitscampus NRW, Bochum

Neubau Laborgebäude ProDi am Gesundheitscampus NRW, Bochum

DZ Bank Düsseldorf

Neubau Wohnanlage Gartenhöfe Saarn 2